
Wer wegen zu vieler Schulden auf eine Insolvenz zusteuert, hat oft unzählige Fragen und Sorgen zu diesem Thema. Abgesehen von Unsicherheiten zum Ablauf und dem Umgang mit Gläubigern und dem Insolvenzverwalter geht es auch um die eigene Lebenssituation.
Bei vielen Menschen geht der Glaube um, während der Insolvenz müssten sie ihr ganzes Geld abgeben und hätten dann nichts mehr für das Überleben. Dem ist aber nicht so. Der Selbstbehalt sorgt bei Privatinsolvenz dafür, dass die Schuldner zumindest das Existenzminimum zur Verfügung haben.
Doch was heißt das konkret? Was bleibt mir bei einer Privatinsolvenz übrig? Wie viel darf ich behalten? Welche genaue Höhe hat der Eigenbehalt bei einer Privatinsolvenz? Diese Fragen sollen im folgenden Ratgeber geklärt werden.
Selbstbehalt bei Privatinsolvenz kurz zusammengefasst
Der Selbstbehalt ist der Anteil des Einkommens, der während des Insolvenzverfahrens nicht gepfändet werden darf. Er sichert dem Schuldner während der Insolvenz das Existenzminimum.
Die Höhe der Pfändungsfreigrenze ist in der Pfändungstabelle festgelegt. Derzeit liegt sie bei 1179,99 Euro für eine alleinstehende Person ohne Unterhaltspflichten.
Sollte der Schuldner anderen gegenüber unterhaltspflichtig sein, erhöht sich der Freibetrag. Die genauen Werte lassen sich der Pfändungstabelle entnehmen.
Weitere Informationen zur Insolvenz
Privatinsolvenz – was darf ich behalten?Freibetrag in der Privatinsolvenz
Inhalte
Selbstbehalt bei Privatinsolvenz: Worum handelt es sich?

Wer so viele Schulden anhäuft, dass die Privatinsolvenz der letzte Ausweg ist, muss sich an viele Verhaltensregeln halten. So ist der Schuldner dafür verantwortlich, sowohl beim Antrag als auch während des eigentlichen Insolvenzverfahrens sowie der anschließenden Wohlverhaltensphase bis zur Restschuldbefreiung seine gesamten Einkünfte anzugeben.
Es ist aber nicht so, dass der insolvente Schuldner sein gesamtes Einkommen an den Insolvenzverwalter und mittelbar an die Gläubiger abgeben müsste. Schließlich muss er selbst ja auch noch von irgendetwas leben. Hierfür gibt es den Selbstbehalt bei der Privatinsolvenz.
Wie viel Geld darf man bei Privatinsolvenz behalten?
Der Selbstbehalt in der Privatinsolvenz ist ein Freibetrag, über den Schuldner verfügen können, ohne dass sie diesen zur Insolvenzmasse beitragen müssen. Erst oberhalb dieser Pfändungsfreigrenze wird bei Privatinsolvenz und Wohlverhaltensphase das Geld unter den Gläubigern aufgeteilt.
Doch wie hoch ist der Selbstbehalt bei Privatinsolvenz konkret? Wie viel Geld bleibt mir bei einer Privatinsolvenz? Die Pfändungsfreigrenzen werden gesetzlich festgelegt und in regelmäßigen Abständen (alle zwei Jahre) an die veränderten Lebenshaltungskosten angepasst.
Die gesetzliche Grundlage hierfür ist § 850c der Zivilprozessordnung (ZPO). Nachzulesen sind die aktuellen Werte immer in der Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung, die auch als Pfändungstabelle bekannt ist.
Privatinsolvenz: Die Pfändungsfreigrenze

Um die Pfändungstabelle für den Privatinsolvenz-Selbstbehalt richtig zu verstehen, sollten Sie zunächst Folgendes wissen: Die allgemeine Pfändungsgrenze liegt derzeit (Stand: 2018) bei 1139,99 Euro. Das bedeutet, dass Sie bis zu diesem Betrag in jedem Fall Ihr Einkommen behalten dürfen.
Sollten Sie für andere Personen unterhaltspflichtig sein, erhöht sich der Freibetrag entsprechend. Eine Unterhaltspflicht besteht beispielsweise für Kinder oder für geringverdienende Ehepartner.
Unterhaltspflichtige Personen | Freigrenze |
---|---|
0 | 1139,99 |
1 | 1569,99 |
2 | 1799,99 |
3 | 2039,99 |
4 | 2279,99 |
5 und mehr | 2519,99 |
Konkret heißt das bei einer Privatinsolvenz für den Selbstbehalt bei einem Ehepaar: Der Schuldner hat eine höhere Pfändungsgrenze, er kann also mehr von seinem Gehalt behalten. Ebenso ist bei einer Privatinsolvenz der Selbstbehalt mit einem Kind höher. Haben Sie mehrere Kinder, steigt der Pfändungsfreibetrag entsprechend.
Selbstbehalt bei Privatinsolvenz: Tabelle
Muss ich alles, was über den Freibetrag hinausgeht, abgeben? Nein. Nun kommt nämlich die Pfändungstabelle ins Spiel. Denn auch wenn Sie ein höheres Einkommen haben, können Sie von dem Teil, der über der Grenze liegt, einen pfändungsfreien Anteil behalten.

Wie viel das genau ist, also wie hoch Ihr Selbstbehalt bei der Privatinsolvenz ist, können Sie der Tabelle entnehmen. Hierzu suchen Sie die Zeile, in der Ihr monatlicher Nettolohn verzeichnet ist, und konsultieren dort dann die Spalte, die die Zahl der Personen angibt, für die Sie unterhaltspflichtig sind.
Ebenso wie bei der Freigrenze wird nämlich auch bei den pfändbaren Beträgen, die darüber hinausgehen, der Unterhalt berücksichtigt.
Ausnahmen: Was ist unpfändbar?
Es gibt auch Arten von Einkommen, die in der Regel von der Pfändung ausgenommen sind. Diese sind in §§ 850a und 850b ZPO festgelegt. Hierzu gehören zum Beispiel:
- Weihnachtsgeld (bis höchstens 500 Euro)
- Erziehungsgelder
- Blindenzulagen
- Unterhaltsrenten
- Hinterbliebenenrenten
Selbstbehalt bei der Privatinsolvenz für Rentner

Überschuldung ist ein Phänomen, das alle Altersgruppen betreffen kann. Daher sind auch ältere Menschen von diesem Problem nicht verschont. Gerade hohe Kosten für medizinische Behandlungen oder ähnliches können zu einer Anhäufung von Schulden führen.
Wer als Rentner in die Insolvenz geht, ist ebenso von der Pfändung betroffen wie alle anderen auch. Dabei gilt die Rente in der Regel als normales Einkommen, sodass es nur bis zur Pfändungsgrenze komplett behalten werden kann.
P-Konto für den Selbstbehalt bei Privatinsolvenz
Um sicherzugehen, dass der Selbstbehalt bei der Privatinsolvenz tatsächlich beim Schuldner bleibt, sollte dieser ein Pfändungsschutzkonto (sogenanntes P-Konto) einrichten. Auf diesem Konto ist monatlich ein Guthaben von 1133,80 Euro pauschal vor Pfändungen geschützt. Dies entspricht der allgemeinen Pfändungsgrenze.
Sollte das Konto gepfändet werden, kann der Schuldner dank des Freibetrags immer noch darauf zugreifen und in der Höhe des pfändungsfreien Betrags Überweisungen und Abhebungen vornehmen. Dies ist wichtig, um während der Insolvenz handlungsfähig zu bleiben und zum Beispiel auch Mietschulden zu vermeiden.
Wie lässt sich ein P-Konto einrichten?
Grundsätzlich können Sie ganz normal bei Ihrer Bank die Einrichtung eines solchen Pfändungsschutzkontos beantragen, um sich den Selbstbehalt bei der Privatinsolvenz zu sichern.
Es ist auch möglich, das bestehende Girokonto umwandeln zu lassen. Diese Umstellung muss die Bank kostenfrei durchführen. Anschließend können jedoch Kontoführungsgebühren anfallen, die allerdings nicht höher ausfallen dürfen als zuvor.
Wichtig zu wissen ist, dass ein P-Konto nur als Einzelkonto eingerichtet werden kann. Sollten Sie also zuvor das Girokonto als Gemeinschaftskonto betrieben haben, müssen Sie dies entweder vor der Umstellung ändern oder aber einfach ein unabhängiges P-Konto einrichten.
Weitere Beträge auf dem P-Konto schützen

Da bei einem P-Konto zunächst nur der grundlegende Selbstbehalt bei einer Privatinsolvenz geschützt ist, also bis zur unteren Pfändungsfreigrenze, sollten Sie sich um eine Aufstockung kümmern, wenn Ihnen mehr zusteht.
Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Sie – wie oben erwähnt – für andere Personen unterhaltspflichtig sind. Den erhöhten Freibetrag müssen Sie dann bei der Bank mit einer Bescheinigung nachweisen, damit der Schutz auch für den höheren Selbstbehalt bei der Privatinsolvenz gewährt werden kann.
Bildnachweise:
– fotolia.com/pictworks
– istockphoto.com/jojoo64
– fotolia.com/Gina Sanders
– fotolia.com/Sir_Oliver
– fotolia.com/LumineImages
1. Darf ich nur ein Konto haben, s.g. P-Konto?
2. Ich habe mich noch nicht als Privatinsolvenz angemeldet. Das kommt etwas später, nach dem Gericht. Kann ich das Geld, was jetzt auf dem Konto vorhanden ist, verwenden, z.B. für Urlaub, für Autokauf (ich arbeite und fahre Zurzeit zur Arbeit mit dem Bus (sehr lange), für Schuldenbegleichung gegenüber dritten, da ich privat Geldkredit genommen hatte?
3. Kann das Möbel, Teppiche, Geschirr, Bilder, Lampen auch gepfändet werden? Aber das gehört auch meiner Frau – wie wird das geregelt?
Hallo,
Sie dürfen nur ein einziges P-Konto haben. Verschwenden Sie vor Anmeldung der Privatinsolvenz Geld, kann Ihnen die Restschuldbefreiung versagt werden. Auch bei einem Ehepaar dürfen in der Regel nur die Gegenstände gepfändet werden, die allein dem Schuldner gehören.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hallo,
Mein Mann ist Selbstständig und muss wohl jetzt Insolvenz anmelden.
Ich arbeite als Verkäuferin in Teilzeit(18Std./Woche) und besitze von Anfang also vor der Ehe und auch jetzt meine eigene Girokonto,wo ich mein Gehalt und Kindegeld von meinen Jungs bekomme.
Muss ich es dann auch in sogenannte P-Konto umwandeln und alle meiner Bankdaten bzw. Ersparnisse wenn diese überhaupt da sind darlegen???
Unser großer Sohn hat zu seinen Geburtstagen einmal zum 6 Jahren Playstation 3 von uns bekommen und zu 8 Geburtstag einen kleinen Fernseher von den Schwiegereltern (Oma&Opa)bekommen, der kleiner Sohn bekam zum 6 Geburtstag einen Tablet.Zur Weihnachten hat mein Mann mir Kaffemaschine bestellt bzw.geschenkt, die er wohl noch in Raten abzahlt.
Kann dies alles gepfändet werden?
Herzlichen Dank im voraus für Ihre Bemühung und Zeit mir eine Rückmeldung zugeben.
Hallo, ich bekomme nun nach langem Ringen eine Nachzahlung von der Wohngeldstelle die sich ob man es glauben mag 7 Monate Zeit gelassen haben, rückwirkend 880 Euro Nachzahlung, bin aber in der Insolventz und besitze ein P Konto.
Von Feb. 2021 nun am 1. Nov. 2021 ausgezahlt, bleibt mir dieser Betrag überlassen ??? Liebe Grüße
Sehr geehrte Damen und Herren Ich bin Erwerbslosenrentner und bekomme Erwerbslosenrente und habe ein P Konto bei der S. Meine Insolvens läuft jetzt im dritten Jahr und bin schon in der Wohlfühlphase . Ich habe eine Rente von 1220.21 und habe Unkosten von 800.10 im Monat vom Rest bestreite ich meine Einkäufe . Ich hole am Anfang des Monats das Geld zum Leben Runter und lasse den Rest für die Unkosten drauf die gehen seit drei Jahrenvom 1 – 18 Runter und das geht seit 3 jahren so jetzt Plötzlich Überweist die Bank Meinen Dauerauftrag am11.des Monats nicht mehr und holt es zurück muß noch 2.00 Euro Mahngebühr bezahlen obwohl guthaben vorhanden ist das war im Februar so und im März sind 118.00 Euro guthaben auf dem Konto verschwunden das eigentlich für die Rate 73.75 für Otto Dauerauftrag bestimmt ist ! Die Bank hat mir gesagt das es der Insolvensverwalter hat da habe ich Angerufen die haben Mir gesagt das Sie es nicht hätten ! Ich hätte gern gewußt wann darf der insolvensverwalter was vom Konto abziehen ? Danke Schön !
Hallo Michael,
diesen verworrenen Fall sollten Sie von einem Anwalt für Insolvenzrecht prüfen lassen.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hallo,
Ist das Kindergeld pfändbar und mit in dem Insolvenzfreibetrag anzurechnen?
Oder zählt nur der Nettolohn?
Hallo Rashad,
Kindergeld zählt nicht zum Nettoeinkommen und wirkt sich nicht auf die Pfändungsfreibetrag aus.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hallo.
Ich möchte demnächst Insolvenz beantragen.
Kann mir die Restschuldbefreiung versagt werden, wenn ich aus reiner Verzweiflung das gesamte Geld in Form meines Gehaltseingangs vom Konto abgehoben habe?
Also ich verdiene 1700€ netto ca und habe 1500€ abgehoben um damit andere Schulden zu bezahlen.
Demnach ist dieser Monat der erste in dem ich meinen Zahlungspflichten nicht nachkommen kann.
Wirkt sich das jetzt negativ auf mein bevorstehendes Insolvenzverfahren aus?
Danke im Voraus!
Hallo Netti,
die Gründe für die Versagung der Restschuldbefreiung sind § 290 InsO zu entnehmen. Dazu gehört es unter anderem, dass Sie in den drei Jahren vor Antrag auf Eröffnung des Verfahrens kein Vermögen verschwendet haben dürfen.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hallo, ich bin in der privatinsolvenz und mir stehen laut meiner Bank1078€ ZUr Verfügung, habe aber erfahren dass dieser Betrag schon sei länger erhöht wurde stimmt das und seit wann kann ich das wieder gutgeschrieben bekommen für die letzten Jahre Danke im voraus
Hallo Roswitha,
es wird unterschieden zwischen dem pfändbaren Einkommen und dem Betrag, welcher auf einem Pfädnungsschutzkonto geschützt ist. Auf einem P-Konto sind grundsätzlich 1.133,80 Euro geschützt. Bei bestehenden Unterhaltspflichten etc. kann der Betrag erhöht werden. Das pfändbare Einkommen können Sie der Pfändungstabelle entnehmen. Genauere Informationen und Unterstützung erhalten Sie bei einer Beratungsstelle oder einem Anwalt.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hallo, ich bin zu 100° schwerbehindert, erhöht sich so mein Freibetrag?Werde Ich habe Pflegegrad 2 und bekomme 325 €. Wird das mit angerechnet?
Hallo Kain,
Pflegeleistungen sind in der Regel unpfändbar. Sie sollten den Betrag also komplett behalten dürfen.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
ich habe privatinsolvenz angemeldet mein mann und mir stehen im Monat 1569 euro zu verfügung kann man den betrag erhöhen da mein mann durch seine Krankheiten sehr viele Medikamente braucht und wir leider kein Auto haben er sehr viel mit dem zug fahren muss
Hallo Ingrid,
die Höhe des pfändbaren Einkommens richtet sich nach der Anzahl der unterhaltsberechtigten Personen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Insolvenzverwalter.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hallo bin bereits in der privatinsolvenz auf anraten des schuldenberaters habe ich die bank gewechselt und ein neues konte eröffnet aber kein p konto da mir der schuldnerberater sagte das dies nicht nötig sei erst einmal da niemand meine daten herausfinden würde jezt ist es geschehen und mein komplettes gehalt wurde weggenommen obwohl ich bereit laut tabelle meinen betrag von 270euro geleistet habe
jezt steh ich da kann reingarnichts bezahlen keinerlei lebensmittel oda sonstiges kaufen da ich kein geld habe wie kann ich da weiter vorgehen bzw kann ich das geld wieder erhalten vielen dank im vorraus
Hallo Sebastian,
wir dürfen an dieser Stelle keine kostenlose Rechtsberatung anbieten. Ein Anwalt kann Sie zum weiteren Vorgehen beraten. Sie können einen Beratungshilfeschein beantragen, damit erhalten Sie eine erste Beratung und müssen dafür lediglich 15 Euro bezahlen.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hallo
Hätte eine Frage habe während mein insolvenz von mein alte Arbeitgeber ein sonderzahlung bekommen von über 7000 euro (Auszahlung Rest urlaubstagen) denn komplette betrag wurde gepfändet ist das rechtens oder habe ich ein teil anspruch
Hallo Martin,
laut einem Urteil des BAG darf die Urlaubsabgeltung gepfändet werden – in der Regel allerdings nur insoweit er die Pfändungsfreigrenzen für den Zeitraum übersteigt, für den das Entgelt gezahlt wird.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hallo.
Wie ist es bei Privatinsolvenz mit Unterhaltszahlungen, die gepfändet werden. Liegt da die Einkommensgrenze auch bei 1139 bzw wenn unterhaltspflichtig bei einem 2 Kind dann höher (für das erste kind ist keine Unterhaltspflicht mehr zu leisten)
Danke
Hallo Melina,
die Pfändungsfreigrenzen laut Pfändungstabelle müssen nicht zwingend eingehalten werden, wenn es sich um gesetzlich vorgesehene Unterhaltsforderungen handelt. In diesem Fall kann unter Umständen mehr Geld eingefordert werden, als laut Tabelle vorgesehen ist.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hallo ich habe eine kleine Frage mein Mann ist in der Privatinsolvenz er musste die ganze Zeit jeden Monat nur 200 € bezahlen jetzt auf einmal jeden Monat 500 € wo dran liegt das
Hallo Jacqueline,
dazu kann es unter anderem kommen, wenn sich das Einkommen ihres Mannes erhöht hat.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hallo, mein Freund ist seit 3 Jahren in Insolvenz. Wenn wir zusamnen ziehen würden, wird mir dann auch etwas weg genommen oder bekommt er dann weniger als jetzt, weil ich eventuell angerechnet werde.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Hallo Birgit,
in der Regel hat das Zusammenziehen keine Auswirkungen dieser Art.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Guten Abend….Ich habe eine Frage ich wohne alleine und ich verdiene 2.000 Brutto was oder wie viel düfen die mir weg mehnen Danke schön für die Antwort
Hallo Petra,
die entsprechenden Informationen können Sie der aktuellen Pfändungstabelle entnehmen.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hallo, eine frage ich habe einen P Schutz Konto, habe mehrere Pfändungen auf meinem giro Konto und auf der arbeit…noch bin ich nicht in der insolvenz, meine frage gilt die Tabelle auch für mich? Weil ich nur den freibetrag bekomme für 5 Personen was alles korekkt ist aber was darüber ist bekomme ich garnichts???
Hallo.. bin seit september in abschöpfungsverfahren. Verdiene 2000euro dadurch ich in existenzminimum lebe wırd mir 1470 ausbezahlt plus zahle ich noch 330euro Alimente. Mir bleibt von lohn 1140euro über. Meine frage ist, ich fahre jeden tag nach arbeit 75km hin un her insgesamt 150km tanke wöchentlich 60-70euro, habe ich eine chance existenzminimum zum erhöhen wegen berufsausübung? Ausserdem bin wieder verheiratet die meine jetztige Lebensgefahrtin hat noch 2 kinder?
Hallo Soner,
inwiefern eine Erhähung möglich ist, ist mit dem zuständigen Insolvenzverwalter zu klären. Informationen erhalten Sie außerdem bei einem Anwalt für Verkehrsrecht.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hallo ich verdiene 1500 €Netto werde momentan bis auf 750 €gepfändet hab Antrag gestellt auf Privatinsolvenz wie viel bleibt mir hab monatl Mietkosten von 5
600€ ohne meiner Lebengefährtin würde ich das nie schaffen und auf der Strasse sitzen Arbeite aber 12 std am Tag und das 5 mal in der Woche !
Hallo Franz,
der Selbstbehalt wird, wie dem obigen Text zu entnehmen ist, mittels Pfändungstabelle ermittelt.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hallo ich habe eine Frage ich bin in Insolvenz schon drei Jahre . Ich bin Rentner kann ich eine kleine Firma anmelden und was muss ich dann abgeben. LG. K.
Hallo Josef,
grundsätzlich dürfen Sie sich in der Regel während laufender Insolvenz selbstständig machen. Beachten Sie jedoch: Da Sie als Selbstständiger kein fixes Einkommen haben, wird ein fiktives Einkommen angesetzt. Anhand dessen wird dann der pfändbare Betrag ermittelt. Dieser wird abgezogen, egal, ob Sie das Einkommen tatsächlich erreicht haben.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte mich über diesen Betrag erkundigen. Der pfändbarfreie Betrag bei einer Privatinsolvenz liegt bei 1139,99€. Da ich Naturalunterhalt zahle wie Miete, Essen usw. für den eigenen Sohn, müsste sich der pfändbarfreie Betrag von 1569,99 € sich erhöhen. Bedeutet es wenn ich Mal einen Lohn erhalte bis zu 1569,99 € Nettobetrag würde darf dieser Betrag nicht angegriffen werden da er bei 1569,99€ pfändbarfreien Betrag liegt. Und wir haben das Wechselmodell mit je 2 Wochen mit unserem Sohn.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Mfg Enrico B.
Hallo Enrico,
liegt Ihr Einkommen unter dem pfändbaren Betrag, kommt es zu keiner Pfändung.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hallo, ich bin seit einem Jahr in der Privatinsolvenz und habe ein P Konto einrichten müssen. Bin selbstständig und habe noch ein Geschäftskonto daneben und es wude verlangt, dass dies getrennt ist. Die Firma ist nicht insolvent und wurde von der Insolvenz ausgeschlossen. Nun hat mir die Bank des P Kontos einfach das gesamte Guthaben restlos an den Insolvenzverwalter über wiesen. Ohne mich zu informieren. Es wurde mir auch bereits einmal verweigert 380 euro vom P Konto an jemanden zu überweisen. Wie kann das sein und was kann ich tun ?
Ich danke für eine Antwort.
Hallo Elke,
wie es dazu kam, können wir aus der Ferne nur schwer beurteilen. Es ist empfehlenswert, wenn Sie sich von einem Anwalt beraten lassen.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
hallo, habe als witwer ( rentner ) durch betrug mein vermögen verloren. es ist dadurch eine Schuld von ca 20000,– entstanden welche sich durch zinsen immer mehr erhöht. es besteht ein urteil gegen mich. ich habe wieder geheiratet und lebe von der hilfe meiner ehefrau, da ich nur ca 200,– rente und durch minijob nochmals 300,– bekomme. wird bei der freigrenze nun auch das einkommen meiner frau berücksichtigt? die schuld gegen mich entstand vor der eheschließung.
Hallo Erk,
das Einkommen des Ehepartners wird in der Regel nicht berücksichtigt. Es kann jedoch dazu kommen, dass der Ehepartner die Verfahrenskosten übernehmen muss.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Guten Morgen.
Ich bin geschieden und für 4 Kinder Unterhaltspflichtig. Für 2 Kinder wird bei mir vom Lohn gepfändet. Ich habe diesen Monat somit noch 1200 Euro. Da Kinder 3 und 4 in einer anderen Stadt leben als Kinder 1 und 2 sind dort 2 verschiedene Jugendämter zuständig. Aufgrund der Pfändung von Gehalt ist es nicht möglich für die anderen zu zahlen, ein Urteil kommt auch nicht zustande und mein Freibetrag wird nicht erhöht. Ich arbeite bis zu 240 Stunden im Monat… Wo muss ich nun was einreichen, um mein 0-Konto aufzustocken? Ist das überhaupt möglich da ja der Arbeitgeber direkt vom Gehalt an Kreis B für 2 Kinder zahlt Und für jede Überweisung 10 Euro Bearbeitung berechnet…
Danke im vorraus
Hallo Mike,
am besten lassen Sie sich von einer Schuldnerberatungsstelle beraten. Dort können die entsprechenden Unterlagen gesichtet werden. Pauschale Angaben aus der Ferne können wir leider nicht machen.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Meine Tochter wird während meiner Insolvenz 18 und geht noch zur Schule. Was wäre wenn sie eine Lehrstelle annimmt?
Hallo Elke,
Sie beziehen sich in Ihrer Frage auf den Selbstbehalt? In der Regel sind Sie Ihrer Tochter weiterhin zu Unterhalt verpflichtet, bis sie ihre erste Ausbildung abgeschlossen hat. Sind Sie weiterhin zu Unterhalt verpflichtet, wird dies auch beim Selbstbehalt berücksichtigt.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Meine Insolvenz bzw. Wohlverhaltensphase ist am 15.2. abgelaufen. Mein Betreuer hat mir mitgeteilt, das eine Entscheidung über die Erteilung der Restschuldbefreiung noch dauern kann. Wird mir dann weiter mein Gehalt gekürzt. Für Februar wurde mir wieder der volle Betrag abgezogen. Also was auch in den 6 Jahren abgezogen wurde.
Hallo Matthias,
mit dem Ende der Abtretungsfrist sollten auch die Zahlungen enden. Für den letzten Monat wird häufig anteilig gerechnet. Eine gesetzliche Grundlage gibt es jedoch nicht.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hollo, ich bin seit knapp 2 Jahren in der Privatinsolvenz und bis jetzt hatte ich immer eine Lohn und Kontopfändung so dass ich nur meinen Freibetrag hatte.
Jetzt ist das Hauptverfahren abgeschlossen und angeblich ist jetzt keine Kontopändung mehr sondern nur noch die Lohnpfändung.
Ist das richtig und kann ich nun über das ganze Geld auf dem Konto frei verfügen oder muss ich jetzt das übrige Geld selber an den Insolvenzverwalter überweisen?
Gruß
Michael
Hallo Michael,
wurden Sie darüber informiert, sollte die Kontopfändung abgeschlossen sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Insolvenzverwalter.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hallo ich habe eine Frage im bin in laufender Insolvenz und bekomme meine spesen über Einkommensteuer zurück darf der insolvenzverwalter das einbehalten oder steht es mir zu
Hallo Ralf,
Informationen rund um das Thema „Spesen“ erhalten Sie auf https://www.privatinsolvenz.net/spesen-pfaendbar/.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hallo ich habe eine Frage?
Was ist eingendlich mit Premie jedes Jahr Urlaub Geld Weihnachtsgeld.Ich habe in Ausland ein Kind das ich unterhalt zahle und die Schulden da abzählen tue,Und hier in Deutschland noch 2 Kinder da meine exfrau auf unterhalt noch nicht verklagt hat wie soll ich das machen?
Hallo Andread,
Informationen erhalten Sie auf https://www.privatinsolvenz.net/urlaubsgeld-pfaendbar/ und https://www.privatinsolvenz.net/weihnachtsgeld-pfaendbar/.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hallo, wir sind kurz vor der Privatinsolvenz, denke dass es sonst für uns keine andere Möglichkeit gibt. Da wir eine Eigentumswohnung haben, frage ich mich, wie schnell wir unsere Wohnung verlassen müssen. Mein Mann und ich sind beide auf unsere Autos angewiesen, da wir sehr ländlich wohnen und es keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt um in die Arbeit zu kommen. Müssen wir trotzdem damit rechnen, dass uns die Autos genommen werden, ein Auto hat ungefähr einen Wert von 5000, Euro und das andere ungefähr 3000 Euro. Mein Mann fährt jeden Tag insges. 65 km da können wir keine alte Kiste gebrauchen, die dann immer wieder reparaturfällig wird. Ich selbst habe einen Schwerbehindertenausweis 60 % und ich bin auf das Auto für meine Arztfahrten und für meinen Nebenjob (bekomme Erwerbsminderungsrente) angewiesen
Hallo Waltraud,
wird das Fahrzeug benötigt, um die Arbeitsstelle zu erreichen und ist der Weg nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bestreiten, dürfen Sie dieses in der Regel behalten. Ausnahmen bestehen bei teuren Fahrzeugen – hier kann es zu einer Austauschpfändung kommen.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Guten Aben,
ich befinde mich in der Regelinsolvez.
Leider kann mir niemand sagen, was ich verdienen darf.
Ich bin Alleinerziehende Mutter von zwei Kindern 7+8 und bekomme nur UVG für beide Kids. Ich selber habe einen Nettoverdienst von 1.098€
Meine Chefin würde mir gerne mehr bezahlen aber keiner weiß was mir zu steht.
Wäre froh endlich eine klare Aussage zu erhalten
Hallo Lumida,
dies können Sie der aktuellen Pfändungstabelle entnehmen. Dabei gilt, dass der Unterhaltsvorschuss nicht pfändbar ist, also nicht zu Ihrem Einkommen hinzugerechnet wird.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Angenommen ich gebe im Monat x weniger aus, als mir laut der Pfändungsfreigrenze zusteht, wird mir die „gesparte“ Summe im nächsten Monat durch die Privatinsolvenz gepfändet oder habe ich auch die Möglichkeit Geld zu sparen für notwendige Anschaffungen.
Hallo Pietsch,
handelt es sich um eine Gehalts- bzw. Lohnpfändung während der Wohlverhaltenspahse und besitzen Sie ein reguläres Konto, dürfen Sie sparen.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Wird die Freigrenze bei Rentner von Brutto- oder von de Nettorente berechnet?
Hallo Wolfgang,
der Nettowert ist von Bedeutung.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Ich bin 71 Jahre alt und seit kurzem verwitwet,
meine monatlichen Bezüge setzen sich wie folgt zusammen:
Eigene Rente 545,00
Witwenrente 280,00
Arbeitseinkommen 568,00
insgesamt 1.393,00
wieviel ist hiervon monatlich pfändbar ?
Hallo Christine,
es ist die Pfändungstabelle zu beachten. Die Witwenrente ist dabei in den meisten Fällen unpfändbar.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hallo,
Ich beabsichtige demnächst in Privatinsolvenz zu gehen.
Ich habe 3 Kinder die bei mir leben für die ich Unterhalt (708,-) nach dem UVG von der Unterhaltsvorschusskasse bekomme da die leibliche Mutter nicht zahlen kann (wir waren nicht verheiratet). Umgang findet zur Zeit nicht statt. Kindergeld bekomme ich auch in Höhe von 588,- für die 3 Kinder.
Ich lebe mit meinen 3 Kindern und mit meiner neuen Freundin und ihren 3 Kindern zusammen.
Ich verdiene 2000,- netto wie ist das mit der Pfändungsgrenze muss ich mich da als Alleinstehender sehen (1139,-) plus Unterhalt und Kindergeld oder rutsch ich hoch auf 2039,- netto was ich dann behalten darf wegen meinen 3 Kindern plus noch mal den Unterhalt und das Kindergeld?
Ich habe im Internet gelesen, das meine 3 Kinder auf Antrag von Gläubigern nicht berücksichtigt oder nur teilweise berücksichtigt werden können bei dieser Pfändung bzw. Nettoeinkommensrenze!?
Liebe Grüße
Hallo Kevin,
Personen, gegenüber denen Sie unterhaltspflichtig sind, führen dazu, dass Ihr Freibetrag erhöht wird.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hallo liebes Team,
ich beziehe eine EU-Rente die als Dauerrente gewährt wurde bis zum Eintritt in die Regelaltersrente von netto 612,70 €
Ich habe Pflegegrad 3 und bekomme 545 €.
Für meine 27 jährige Tochter bekomme ich Kindergeld nach ESTG, auf Grund ihrer Behinderung die vor dem 25. Lebensjahr eingetreten ist. 194€.
Ich bin verheiratet.
Wieviel würde mir bei einer Insolvenz tatsächlich bleiben?
Danke im Voraus
Hallo Melanie,
hier ist die aktuelle Pfändungstabelle heranzuziehen.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hallo ich habe 1frage wir sind verheiratet und meine Frau hat Schulden gemacht Kredit und Otto zirka23000 Euro.
Wenn meine Frau jetzt Insolvenz angemeldet würde wird mein Gehalt mit gerechnet oder nur ihres
Hallo Frank,
Ihr Gehalt wird nicht berücksichtigt. Beachten Sie jedoch, dass Sie im Rahmen des Verfahrenskostenvorschusses dazu verpflichtet werden können, die Verfahrenskosten zu tragen.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hallo und guten Tag.
Ich bin seit 2jahren in der Insolvenz habe 2 Jungs die 17 Jahre alt werden.uns sind beide im ersten Lehrjahr.ich bezahle für beide im Moment 110euro ca. .ich verdiene 1700euro netto und bin geschieden.im September kommen die 2 ins 2te Lehrjahr dann verdienen sie ja mehr.falls ich dann kein Unterhalt mehr zahlen muss ich dann in die Insolvenz bezahlen.
Mit freundlichem Gruß
Michael
Hallo Michael,
sind Sie Ihren Söhnen nicht mehr zu Unterhalt verpflichtet, sinkt Ihr Freibetrag gemäß Pfändungstabelle.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hallo,
mein Vater hatte vor 2 Jahren eine Hirnblutung, er ist Rentner Pflegegrad 5 und hat einen Berufsbetreuer, der meinte dass er nicht die Privatinsolvenz selbst tun kann sondern mein Vater.
Wie soll dass denn gehen mein Vater kann momentan noch nicht laufen, ist es denn nicht dessen Aufgabe.
Zudem hat mein Vater eine Rente von 1118€ und meine Mutter von 780€ es reicht Ihnen gerade so zum Leben, die Schulden belasten ihn schon 35 Jahre.
Der Betreuer kann doch das erledigen ?
Hallo Stephanie,
aus der Ferne können wir leider nicht beurteilen, ob der Betreuer dazu verpflichtet ist. Das kommt auf seinen Verantwortungsbereich an.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
guten tag
bleibt mir die freigrenze auch wenn ich keine miete zahle weil ich ja mehr geld dann zur verfügung hab
vielen dank
Hallo Sven,
die in der Pfändungstabelle festgelegten Freibeträge hängen lediglich von Ihrem Einkommen und Ihren Unterhaltsverpflichtungen ab.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Wie was ist wenn man Arbeitslosengeld II Bezieher ist was darf man ab Ende des 3 Jahres vom P Konto behalten und wenn das Arge.Geld sich erhöht?
Danke im Voraus für Ihre Hilfe !!!
Hallo Vera,
Sie dürfen während der gesamten Wohlverhaltensphase den pfändungsfreien Betrag laut aktueller Pfändungstabelle behalten. Da Sie ALG II beziehen, sollte der Freibetrag in der Regel nicht überschritten werden.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Schönen Guten Tag,
Wie sieht das eigentlich aus wenn ein Ehepaar in die Privatinsolvenz gehen will ? Gemeinsame Schuld ist ein Kreditvertrag bzw. Jeder besitzt noch eine einzelne Kreditkarte
Hallo Schmidt,
jeder der beiden Partner muss die Privatinsolvenz allein durchlaufen. Das Einkommen der Ehepartner wird nicht zusammengerechnet.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hallo was passiert wenn ich verheirate bin ein Einkommen von netto 2300 habe und ein Kind habe ?
Was bleibt mir über ?
Hallo Denizhan,
das können Sie der aktuellen Pfändungstabelle entnehmen.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hallo, ich habe vor 2 Jahren eine privatinsolvenz einleiten lassen und diese wurde am 04.01.2017 eröffnet. Jetzt kommt meine ex Freundin um die Ecke und hat mir die unterhaltsvorschußkasse auf den Hals gehezt. Ich verdiene 1250,- Euro im Monat und möchte zahlen was ich kann. Wie sieht das dann aus? Häufen sich dann jetzt neue Schulden deswegen an? Weil ich den regulären Unterhalt nicht zahlen kann
Oder wird das auf mein Gehalt angepasst?
Lg.
Hallo Michael,
haben Sie Unterhaltsverpflichtungen, wird ein höherer Selbstbehalt angesetzt. So bleibt ausreichend Geld übrig, damit Sie Unterhalt zahlen können.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hallo, befinde mich im 4. Jahr der inso! Werde meine Partnerin am 13.6.19 heiraten und erhalte somit die lohnsteuer klasse 3. Meine Lebensgefährtin hat drei Kinder, Unterhaltszahlungen von leiblichen Vater gibt es nicht und uvg fällt somit weg! Werden mir bei der Erhöhung des Freibetrags ihre Kinder mit angerechnet? Da das Jugendamt sagt ich muss jetzt für ihre Kinder aufkommen! Sie überschreibt mir auch 1,5 Kinder auf die lohnsteuer Karte!
Hallo Maureen,
es sollte davon auszugehen sein, dass Sie den Kindern gegenüber unterhaltspflichtig sind und Ihr Freibetrag entsprechend erhöht wird.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Ist es möglich durch einen rechtsanwalt oder der schuldenberatungsstelle der bank eine vergleichszahlung anzubieten oder niedrigere raten MIT DER ANKÜNDIGUNG das es sonst in die insolzenz geht OHNE danach in die insolvenz gehen zu müssen.
Quasi ein druckvoller „bluff“.
Weil die bank auf meine offerten nicht eingeht. Ich bin auch chronisch krank vielleicht das mit einbeziehen.
Mein Ziel ist es mit ihrer hilfe und Autorität die bank zu niedrigeren raten oder ein vergleich zu bewegen ohne in die insolvenz gehen zu müssen.
2.frage
Ich bin für ein kind unterhaltspflichtig.
Mein selbsterhalt steigt ja dann auf 1570eu.
Davon müsste ich jetzt aber NUR den unterhalt der düsseldorfer Tabelle(350eu) zahlen oder?
Da bedeutet 1220 blieben mir richtig??
Hallo Ferhat,
wir sind selbst keine Beratungsstelle. Ein Anwalt oder eine Schuldnerberatungsstelle kann Sie bei den Verhandlungen mit der Bank unterstützen. Wie viel Unterhalt Sie zahlen müssen, hängt von den jeweiligen Umständen ab. Handelt es sich um unmittelbare Unterhaltsforderungen, kann ein Gericht auch höhere Zahlungen festlegen.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Meine Frage ich bin seit 2015 in der
prinatinsovenz und von meinerm Gehalt wird gleich bis auf Existenzminimum gepfändet. Kann ich von GEZ befreit werden????
Benötigte dringend Antwort dazu habe schon wieder Angst vor Konsequenzen habe Kinder und immer gearbeitet jetz bin ich alt und insolvent obwohl ich nichts habe wurde von bzw. Durch Schrott Immobilien betrug Existenz ruiniert und Kinder leiden. Geschafft mit Schuldner hilfe donst suizid gemacht. Hatze 120.000 Hypothek bekommen dsvon waren 50.000 Zinsen.
Hatte 40.000 a gezahlt also rest 80.0000 klar ne. Aber körperlich zusammen gebrochen, da durch eigene miete und Hypothek und 2 Kinder ohne Unterhalt zu bekommen tsg und Nacht gearbeitet. Dann auch Kosten Reparatur der Immobilie unf Grundstück Steuer und keine Hilfe Schulden bei Bank und Pfändung aller gläuiger fast gleichzeitig. Sogar Kindergeld wurde gepfändet obwohl fad Unrecht ist und mir und Kindern kein Existenzminimum gewährt. Völlig Mittellos trozz Arbeit.
Ich überall ho Bank gläubiger sozialamt etc. Keine Zuständigkeit keine weiteren Hilfen. Alle wimmelten mich ab und diese Ignoranz hat mivh zerstört wütend und traurig und…. Ich war ohnmächtig und gelähmt hilflos habe mich geschämt.
Die betrüger Immobilien firma und in zusammen arbeit mit der Bank die den Kredit hätte nie genehmigt bei meinem Einkommen von 1700 Euro inc. Kindergeld und für 3 Personen davon 3 Kinder.
Was ist das???? Für mich kriminell, denn die Geschäft sführer derImmobilie Firma wurden kurz verhaftet. Strafe????? Nivht mehr in Deutschland Menschen betrügen. Die größte beteiligte Bank. Sie hatte innethsl 12 Monate 180.000 Euro Zinsen von mir bekommen wollen. Wie legal ist das??????? Ich hatte praktisch eine viertel Million Schulden für gsr nichtts. Für meine Existenz Vernichtung und Körperlich und psychischen Zusammenbruch. Und nun kommt ihr
Hallo Ilonka,
eine Befreiung vom Rundfunkbeitrag ist in der Regel nur dann möglich, wenn Sie eine Sozialleistung wie etwa ALG II, Grundsicherung im Alter oder Blindenhilfe erhalten. Weitere Informationen erhalten Sie beim Beitragsservice.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
mein Sohn hat ein P Konto da gehen monatlich 1300.00eGehalt drauf er bekommt aber nur 1050.00€ ausbezahltund nicht den Selbstbehalt von 1139.99€ wieso denn das und was kann er machen.
Hallo Kerstin,
ohne nähere Angaben können wir eine solche Frage nur schwer beantworten. Ein Anwalt kann Sie beraten.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hallo,
Mein Ehepartner muss vermutlich Insolvenz anmelden, da er seine Firma verschuldet hat und auch eigene Sozialversicherungsbeiträge wie Krankenversicherung und Rundfunkgebphren etc mit ordentlichen Summen unbezahlt sind.
Muss ich als Ehepartner befürchten, dass man an mein Sparkonto und Rentenversicherung geht? Wir haben keine Gütertrennung, aber eine Aufteilung der Steuer und alle Schulden laufen auf seinen Namen wie auch Rundfunk, Miete etc., aber mein Einkommen liegt unter 1000€.
Hallo,
hier meine Frage.
ich habe im April Insolvenz angemeldet und seit Mai ist der Antrag durch.
Bei Antragsstellung war noch eine Pfändung am Sparbuch das noch einen Betrag von ca 2900.-€ aufwies. Ich habe es fertig gebracht, dass vom Gläubiger eine Pfändungsaufhebung an die Bank gesendet wurde und nun vom Gläubiger frei ist.
Ich bin selbstständig, und würde diese Betrag sehr sehr notwendig gebrauchen da ich schon wieder mit der Krankenkasse im Rückstand bin.Und auch sonst keinen cent zu Verfügung habe.
In wie fern steht mir die Summe zu, und wie könnte ich das schaffen, dass mir diese Summe zur Verfügung steht.
Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Schöne Grüße
Hallo liebes Team von Privatinsolvenz.net.
Ich habe vor 2 Wochen beim Schuldnerberater/Rechtsanwalt den Antrag auf die Privatinsolvenz unterschrieben. Wenn das Ganze dann losgeht bleibt mir laut Pfändungstabelle ein Freibetrag von 1.737€ plus Kindergeld von 204€ (1Kind) da mein Verdienst etwa 1850€ netto beträgt.
Ist das so richtig?
Nun lebt man ja eigentlich auf schmalem Fuß während einer Insolvenz.. aber das kommt mir so viel vor..
Nun zur eigentlichen Frage: darf ich während der Privatinsolvenz sparen? Und wenn ja, Sparbuch, Tagesgeldkonto? Oder kann das dann auch gepfändet werden? Es besteht ja auch die Möglichkeit das Ganze nach 3 Jahren zu beenden wenn dann 35% der Gesamtschuldensumme plus Verfahrenskosten gezahlt werden. Das muss ich mir in der Zeit aber ansparen können/dürfen!?
Vielen Dank im Voraus
Guten Tag
Ich überlege gerade ob ich eine Privatinsolvens beantrage. Ich lebe alleine und habe keine Kinder. Nun meine frage. ich verdiene ca 1650eu, laut tabelle darf ich ca 1350eu behalten. Wenn aber mein Konto gepfändet wird bleiben aber nur 1139eu.
Wie läuft das also ab. Kann ein gläubiger mir noch das konto pfänden auch wenn ich schon in der insolvens bin oder pfändet der insolvensverwalter oder bleibt mein konto unberührt.
mfg
Kann während des laufenden Insolvenzverfahrens der Arbeitgeber gewechselt werden, auch wenn man bei dem neuen Arbeitgeber ggf. weniger Einkommen erzielt, als bisher?
ich würde mich über eine Antwort freuen.
danke vorab.
Ich verdiene pro Monat ca. 2600 Euro Netto, meine Frau 450 Euro. Wir haben zwei Kinder. Ich habe einen Kredit von noch 48000 Euro und zahle ihn jeden Monat mit fast 900 Euro ab, meine Frau zahlt Ihren Kredit mit 140 Euro pro Monat ab. Da wir nicht über die Runden komme, frage ich mich, ob ich mit einer privaten Insolvenz mir besser stehe?
Bin seit 01.04.2018 in der Insolvenz und habe ein P Schutzkonto bin Verheiratet und habe drei Kinder die Studieren
1 will Jetzt aufhören zu Studieren kurz Arbeiten dann wieder Studieren wird mir vom Geld was mir zusteht was abgezogen
Ich erhalte in der Firma kein Weihnachts und Urlaubsgeld aber das erste Mal ein kleines Aktienpaket darf ich das behalten oder kriegt es der Insolvenzverwalter
hallo,
ich bekomme zur Zeit Arbeitslosengeldgeld, da ich auf meine Frührente warte.
Ich bin schwerbehindert 100% Merkmale Begleitung Gebehinderung.
Bekomme jetzt meine Urlaubsabgeltung nach Kündigung meines Arbeitsverhältnisses.
Zusätzlich pro Jahr 1 Woche mehr, wegen schwerbehinderung.
bekomme ich meine Urlaubsabgeltung ausgezahlt, wenn ich mich bei der Insolvenz in der Wohlverhaltensphase befinde.
Einkommen zur Zeit ALG 1200€.
Zählt hier auch die Pfändungstabelle / mein freibetrag und der Überschuss / 10 Euro 5 ausgezahlt?
Vielen Dank!
Ich hätte da mal ne frage wie hoch wäre nein Freibetrag bei einem Netto Einkommen von 2100 bis Max 2500 habe drei Kinder alle noch minderjährig und meine Verlobte natürlich gehört dazu würde mich freuen wen mir jemand das genau sagen könnte Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
ich bin seit dem 04.12.19 in Privatinsolvenz. Nun hat mir die DKB-Bank, wo ich schon jahrelang Kundin war, und bereits ein P-Konto hatte, plötzlich gekündigt. Ich habe inzwischen schon bei anderen Banken versucht, ein neues Girokonto, bzw. P-Konto zu bekommen, leider ohne Erfolg.
Was kann ich da denn machen, ich brauche doch unbedingt ein Konto ?
Mit freundlichen Grüßen,
Dagmar
Hallo, ich versuche gerade mich ein wenig über das Thema Privatinsolvenz zu informieren, da mein Lebenspartner Privatinsolvenz angemeldet hat. Bei ihm ist es nun so, dass er aktuell nicht berufstätig ist, sondern Gelder vom Staat bezieht (ich meine das sind etwas mehr als 800€). Er möchte nun gerne einen Nebenjob ausüben. Ist ihm das erlaubt und darf er auch unter diesen Umständen ein P- Konto anlegen mit der festgesetzten Freigrenze?
Vielen Dank
Hallo muss demnächst in die Privatinsolvenz gehen laut Schuldenberatung, bin 65 und Renterin und sehr krank nehme seit Jahren viele Medikamente, von Ärzten (Kardiologen etc. ) bescheinigt. Der mir dann zur Verfügung stehende Betrag reicht nicht mehr für Lebensmittel (da Lactose und Glucoseintolleranz) sowie Medikamente, die nicht alle von der Krankenkasse bezahlt werden. Schuldenberatung jetzt schriftlich mitgeteilt, ich soll die Medikamente weglassen, dann hätte ich wieder genug zum leben.
Was soll ich tun?
Mit freundlichen Grüßen
Juliane
Hallo Bin seit 01.04.2017 in der Insolvenz und meine einkommen ist 1100 € meine Ausgaben zb Miete Strom sind 500 €
und was ich fragen will kann ich nebenjob Machen und 450€ euro verdienen wird es dann auch Abgerechnet und abgezogen
Wenn sie ein Nebenjob machen, wird dieser Betrag auf ihr einkommen addiert. Ihr Gehalt was sie dann bekommen können sie der Pfädnungstabelle entnehmen. Ihre Fixkosten spielen dabei keine rolle.
Hallo,
Ich denke an eine Privatinsolvenz. Habe u.a. schulden bei der Krankenkasse und Mietschulden im Ausland. Soweit ich Weiß werden auch Glaubiger im Ausjand einbezogen- ist das richtig?
Zum Thema Exustenzsicherung/ ich habe seit längerer Zeit keine Einkuenfte, habe von Ersparnissen gelebt. Ich habe noch privat Schulden ( Verwandte hatten Geld geliehen) und habe noch eine Lebensversucherung.
Muss die Lebensversucherung im Zuge einer Privtinsolvenz aufgelöst werden? Wieviel an Ruecklagen darf ich zur Sicherung des Lebensunterhalts behalten?
Danke!
wie hoch ist die Freigrenze?:
1 Person, alleinstehend, mit 1 Kind zusammen.
Guten Tag,
Sehe ich das richtig, dass ich laut Tabelle bei einem netto Einkommen von 2500€ und einem Kind nur 438,92€ im Monat gepfändet werden? Das würde bedeuten ich behalte ca 2050 Euro abzüglich des unterhalten für mich? Das erscheint mir recht viel!
Freundliche Grüße
Hallo. Ich habe 3 kredite am laufen durch die coronakrise wurde ich gekündigt und lebe nun vom Amt. Daher kann ich momentan diese kredite nicht mehr bezahlen mir wird aber mit Inkassounternehmen gedroht.ich habe ein 6 Monate alten Sohn und meine Freundin ist in Mutterschutz. Wir leben zusammen.
Meine frage wäre. Wenn ich neue Arbeit finde was könnte sie mir wegnehmen von meinem Gehalt !?
Lg
Hallo. Ich habe 3 kredite am laufen durch die coronakrise wurde ich gekündigt und lebe nun vom Amt. Daher kann ich momentan diese kredite nicht mehr bezahlen mir wird aber mit Inkassounternehmen gedroht.ich habe ein 6 Monate alten Sohn und meine Freundin ist in Mutterschutz. Wir leben zusammen.
Meine frage wäre. Wenn ich neue Arbeit finde was könnte sie mir wegnehmen von meinem Gehalt !?
Lg
Hello
nach 5jr. 7 Monate,, befinde ich mich an der Schuldfrei Privatvermögen statt,
am 2020. habe ich einen Job bekommen die mehr Lohn (1800) Netto im Monat.
bevor diese Job, ich habe nur Minimum Einkommen Jobs gearbeitet die nur bis auf 1200euro im Monate. ich bin geschieden und auf mini Jobs und Inso Verfahrung musste ich nur eine Unterhaltsvorschuss von meine beide Kinder an Jugendamt mit Rate Rückzahlung und mache ich bis heute noch aber nun, 4 Monate bevor meine Verfahrung aus laufen, meine Insolvenzverwalter Fordert mich 5008eur als Pfändung von 2020 an Ihn Zurück zahlen und sagte er dass ich keine Unterhaltsverpflichtet Person bin und ist nur um Nachzahlung geht. was soll ich tun ist meine frage
vielen Danke
SMz
Guten Tag,
ich bin aktuell in der Insolvenz und habe mir über meinen Geburtstag und mein Gehalt etwas Geld zusammengekratzt und würde mir gerne einen Computer für 500/600€ kaufen, um mir programmiersprache beizubringen, in der Hoffnung das ich diesbezüglich zukünftig andere Jobmöglichleiten habe.
Darf ich mir dieses kaufen, oder muss ich zuvor meinen Insolvenzverwalter fragen? Darf er ggf das angesparte Geld einziehen? Und wenn ich jemand anderen aus meiner Familie dieses kaufen lasse und diese mir den Computer nur zur Nutzung überlassen, darf ich ihn dann benutzen?
vielen Dank für Ihre Hilfe
Hallo,
ich hätte Fragen zur Privatinsolvenz, die mir Sorgen machen:
1.) Mein Girokonto ist per Dispo mit fast 3 Monatsgehältern überzogen. Wie sieht das aus, wenn ich es bei Privatinsolvenz in ein P-Konto umwandeln will / muss, um den nicht pfändbaren Teil meines Gehalts zu schützen? Darf die Bank dann so lange das Geld meiner Lohnzahlungen einbehalten, bis das Konto ausgeglichen ist? Das hieße jedoch, dass ich 3 Monate keinerlei Geld zum Leben hätte und meine Miete nicht zahlen könnte, was kann ich da tun? Da ich bei derselben Bank auch einen Kredit habe, der innerhalb der Zeit der Privatinsolvenz nicht mehr beglichen würde, könnte ich auch nicht mit Hilfe oder Entgegenkommen meiner Bank rechnen (mein Nettogehalt liegt nur rund 200 Euro über der Freigrenze).
2.) Kann mir von Schuldnern theoretisch mein Lohn gepfändet werden, bevor es von meinem Arbeitgeber auf mein P-Konto überwiesen wurde? In manchen Verträgen oder AGBs steht ja, dass eine Lohnpfändung erfolgt, wenn man der Ratenverpflichtung nicht mehr nachkommt. In diesem Fall hätte das P-Konto ja aber keinen Nutzen.
3.) Darf mein privater PC gepfändet werden?
4.) Darf etwas gepfändet werden, was per Ratenbestellung gekauft, aber noch nicht abbezahlt ist, mir im Grunde also noch gar nicht gehört? (Und wenn ich etwas nicht zur Schuldenmasse hinzufügen möchte, weil nur noch wenige Raten zu zahlen sind: Dürfte ich das überhaupt und könnte ich dann die Raten dafür von meinem Freibetrag weiter bezahlen, um es zu behalten oder würde es spätestens gepfändet, sobald ich es abbezahlt hätte?)
Vielen Dank für Ihre Antworten.
Guten Tag,
gegen meinen Freund wurde ein Privatinsolvenzverfahren eröffnet. Er hat das leider von sich aus nicht getan.
Nachdem sein Girokonto durch die Bank gesperrt wurde, hat er eine Umwandlung in ein P-Konto gemacht um im Rahmen der Pfändungsfreigrenze über sein Gehalt zu verfügen. Er hat sonst keine Konten.
Die Bank gibt aber das Konto nicht frei. Genannte Begründung: die Insolvenzverwalterin muss Freigabe erteilen. Diese macht aber nichts. Was tun? Er hat seit 4 Wochen kein Geld. Verlust der Mietwohnung steht an.