
Bei all den Lockangeboten für Ratenzahlungen und Kreditverträge, die heute kursieren, ist es leicht, den Überblick zu verlieren. Es war scheinbar selten einfacher, sich Geld zu leihen. Doch Vorsicht, denn, sollten Sie den Überblick und die Kontrolle über Ihre laufenden Kosten verlieren, ist dies ein schneller Weg in die Schuldenfalle.
Nicht selten droht eine Überschuldung, wenn die an Sie gerichteten Forderungen anhalten und Sie ihnen mit Ihrem Einkommen nicht mehr nachkommen.
Ein Ausweg ist, eine Privatinsolvenz zu beantragen. Im digitalen Zeitalter stellt sich dabei die Frage: Ist eine Privatinsolvenz zu beantragen auch online möglich und können Sie den Insolvenzantrag auch online ausfüllen? Diese und weitere Fragen beantwortet dieser Ratgeber.
Das Thema „Privatinsolvenz beantragen auch online?“ kurz zusammengefasst
Nein, Privatinsolvenz zu beantragen, ist online nicht möglich. Dies müssen Sie beim zuständigen Amtsgericht (Insolvenzgericht) persönlich tun.
Ja, Sie müssen hierfür die amtlichen Formulare benutzen, welche Sie auf der Webseite der Justiz herunterladen können.
Einsicht in beantragte Privatinsolvenzen erhalten Sie ebenfalls online auf einer gemeinsamen Website deutscher Insolvenzgerichte.
Inhalte
Insolvenz online beantragen – das müssen Sie beachten
Die eigentliche Insolvenz wird auch gerichtliche Privatinsolvenz genannt. Hier wird ein Insolvenzverwalter bestellt, der im Auftrag des Gerichts im Insolvenzverfahren Ihr Vermögen und Einkommen als Insolvenzmasse verwaltet und an die Gläubiger verteilt. Ein solches Verfahren endet in der Regel ungefähr 5 Jahre nach der Anmeldung der Insolvenz mit dem Abschluss einer mindestens dreijährigen Wohlverhaltensperiode, nach deren Ende Ihnen Ihre Restschulden erlassen werden.
Außergerichtliche Privatinsolvenz anmelden ist auch online möglich

Auch, wenn ein Insolvenzverfahren online nicht eingeleitet werden kann, werben viele Anwälte damit, dass Sie bei ihnen eine Privatinsolvenz zu beantragen auch online möglich ist. Damit ist gemeint, dass Sie bei dem betreffenden Anwalt eine außergerichtliche Insolvenz online beantragen können.
Hierfür füllen Sie auf der Webseite des Anbieters ein Online-Formular aus und willigen ein, die Dienste des Anwalts zu beanspruchen. Dieser arbeitet dann mit Ihnen zusammen an einem außergerichtlichen Einigungsversuch mit Ihren Gläubigern, bevor Sie Privatinsolvenz beantragen. Online ist also in der Regel nur Hilfe für diesen Einigungsversuch zu beantragen.
Privatinsolvenz online einsehen?
Wenn Sie allerdings vorhaben, sich einen Überblick über laufende Insolvenzverfahren zu verschaffen, dann ist dies ebenfalls online möglich. Die deutschen Insolvenzgerichte haben sich zusammengetan und veröffentlichen auf einer gemeinsamen Website Insolvenzbekanntmachungen. Hier ist das Einsehen einer Privatinsolvenz – nicht das Beantragen online – möglich.
Bildnachweise:
– fotolia.com/ Rawf8
Ich moechte Insolvenz bei Amtsgericht c. beantragen
ICH habe meherre Schuldner,
Hallo, ich möchte Privatinsolvenz beantragen da es mir nicht möglich ist meine Schulden zu bezahlen. Ich hab allerdings nicht mehr alle Paiere und Briefe der letzten 22 Jahre. Wie komme ich an alle offenen Beträge ran und woher weiß ich was ich wem Schulde ?
Hallo Thorsten,
fehlen entsprechende Unterlagen, ist es häufig schwierig, alle Gläubiger zu finden. Ein entsprechendes öffentliches Verzeichnis gibt es nämlich nicht. Im Vollstreckungsportal werden nur bestimmte Informationen gespeichert. Nähere Informationen erhalten Sie bei einer Schuldnerberatungsstelle.
Ihr Team von privatinsolvenz.net
Hallo, gibt es seriöse online Anbieter bei welchen man die Privatinsolvenz beantragen kann ?
Hallo, ich, Vitali Wiesner, habe mehrere schulden, die ich nicht bezahlen kann.
Ich will nur Privat Insolvenz mich anmelden. Danke, für die Unterstutzung.
Mit freundlichem Gruß
Hallo ich will privat Insolvenz machen wie geht das und was brauchen sie dafür. andrea
Vielen Dank für diesen Beitrag zur Privatinsolvenz. Interessant, dass man den Antrag dazu immer beim Amtsgericht stellen muss. Ich denke auch darüber nach, diese Möglichkeit wahrzunehmen und werde mich auch mal an eine Insolvenzberatung wenden.